Ihr Weg (zurück) ins Berufsleben

Förderfuchs bietet mehr als nur Coaching. Denn: Förderfuchs ist die ganzheitliche Betrachtung der Potenziale und Begabungen!

Existenzgründungscoaching -von der Idee bis zur Gründung

Existenzgründungscoaching

 

Träumen Sie von der Selbstständigkeit, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Unser Existenzgründungscoaching bei Förderfuchs ist Ihr maßgeschneiderter Weg zur erfolgreichen Gründung. Mit einem umfassenden Programm von 120 Unterrichtseinheiten begleiten wir Sie in allen Phasen Ihrer Unternehmensgründung, von der ersten Idee bis zur Umsetzung Ihres Geschäftsmodells.

Modulübersicht

Modul 1: Orientierungsberatung (12 UE) In der Orientierungsberatung analysieren wir Ihre aktuelle Situation und Ihre Gründungsidee. Gemeinsam klären wir Ihre finanzielle Lage und erarbeiten erste Gedanken zu Ihrer Unternehmensgründung. Durch gezielte Gesprächsführung helfen wir Ihnen, die Machbarkeit Ihrer Idee zu beurteilen – sei es für eine Neugründung oder eine Unternehmensnachfolge.

Ergebnis: Ein klarer Ausblick auf die Realisierbarkeit Ihrer Gründung.


Modul 2: Existenzgründungscoaching (40 UE) Hier erstellen Sie zusammen mit unseren Experten Ihren Businessplan, der alle wichtigen Aspekte wie Finanzplan, Konzept und Zielgruppe umfasst. Wir unterstützen Sie bei der Positionierung Ihres Unternehmens und der Herausstellung Ihres einzigartigen Verkaufsvorteils (USP). Zudem thematisieren wir wichtige rechtliche und steuerliche Aspekte sowie die Gründerpersönlichkeit.

Ergebnis: Ein umfassender Businessplan, der Sie auf den Weg zur Selbstständigkeit vorbereitet.


Modul 3: Finanzierung (20 UE) In diesem Modul bereiten wir Sie auf Bankgespräche vor, um Unternehmensdarlehen zu beantragen. Sie lernen, geeignete Banken und Gründungsdarlehen auszuwählen und erhalten Unterstützung beim Ausfüllen der Bankunterlagen. Zudem simulieren wir ein Bankgespräch, damit Sie optimal vorbereitet sind.

Ergebnis: Sie kennen die Anforderungen einer Bank und alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie Crowdfunding.


Modul 4: Marketing und Vertrieb (24 UE) Wir erarbeiten gemeinsam einen Marketingplan und besprechen die verschiedenen On- und Offline-Medien, die Ihnen helfen, Ihre Zielgruppe zu erreichen. Sie lernen, eine Social Media Strategie zu entwickeln und hochwertige Materialien mit Tools wie Canva zu erstellen.

Ergebnis: Ein praxisnaher Marketingplan, der Ihre Sichtbarkeit steigert.


Modul 5: Individuelles Gründerinnencoaching/Start Coaching (24 UE) In diesem Modul unterstützen wir Sie bei der Anmeldung Ihrer Tätigkeit und erklären den formalen Gründungsprozess. Wir simulieren schwierige Gespräche und reflektieren Ihre persönliche Entwicklung und Widerstandsfähigkeit in Krisensituationen.

Ergebnis: Sie sind in der Lage, herausfordernde Gespräche zielführend zu führen und Ihre Eignung zur Selbstständigkeit objektiv zu beurteilen.


Vorteile des Coachings

  • Individuelle Betreuung: Maßgeschneiderte Unterstützung durch erfahrene Coaches.
  • Praxisnahe Inhalte: Lernen Sie durch reale Fallstudien und Übungen.
  • Netzwerk: Zugang zu einem Netzwerk von Experten und Gleichgesinnten.
  • Kostenlos über AVGS: Die Maßnahme kann über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) des Jobcenters oder der Bundesagentur für Arbeit gebucht werden.

Buchungsprozess

Um an unserem Existenzgründungscoaching teilzunehmen, benötigen Sie einen AVGS von Ihrem Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit. Sprechen Sie mit Ihrem Berater, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Gutschein zu beantragen.

Erfolgsgeschichten

Erfahren Sie, wie andere Teilnehmer erfolgreich in die Selbstständigkeit gestartet sind und welche positiven Veränderungen sie durch unser Coaching erfahren haben.

Bewerbungstraining -Auf dem weg zum Traumberuf

Sind Sie bereit, den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu gehen? Unser Bewerbungstraining bei Förderfuchs ist speziell darauf ausgelegt, Ihnen individuelle Unterstützung zu bieten, um Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren und Sie auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Mit einem umfassenden Programm von 120 Unterrichtseinheiten helfen wir Ihnen, Ihre Stärken zu erkennen, Ihre Karriereziele zu definieren und erfolgreich in den Jobmarkt einzutreten.

Modulübersicht

Modul 1: Persönlichkeitsentwicklung

  • Stärken und Schwächen erkennen: Lernen Sie, Ihre individuellen Stärken zu identifizieren und Schwächen konstruktiv zu betrachten.
  • Karriereumfeld finden: Finden Sie heraus, welches berufliche Umfeld am besten zu Ihnen passt.
  • Visionen und Ziele entwickeln: Setzen Sie sich klare Ziele für Ihre berufliche Zukunft.
  • Berufliche Orientierung: Nutzen Sie Tests wie Open BIS und Open RISAC, um passende Berufsbilder zu sondieren.
  • Psychotricks bei der Bewerbung: Erfahren Sie, wie Sie sich im Vorstellungsgespräch von der besten Seite präsentieren.

Ziel: Ein individuelles berufliches Profil, das Ihre Stärken und Ziele klar definiert.


Modul 2: Karriereplanung

  • Karriereziele definieren: Lernen Sie, Ihre Karriereziele präzise zu formulieren und zu planen.
  • Brücken zwischen alten und neuen Jobs bauen: Entwickeln Sie Strategien, um den Übergang zu Ihrem Wunschunternehmen zu erleichtern.
  • Jobsuche als Projekt gestalten: Organisieren Sie Ihre Jobsuche systematisch und nutzen Sie Ihr Netzwerk effektiv.

Ziel: Klarheit über Ihre Karriereziele und einen konkreten Plan, um diese zu erreichen.


Modul 3: Professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen

  • Anschreiben und Lebenslauf: Erstellen Sie überzeugende Bewerbungsunterlagen, die auf die Anforderungen potenzieller Arbeitgeber abgestimmt sind.
  • Bewerbungsfoto und Anhänge: Erfahren Sie, wie Sie ein professionelles Bewerbungsfoto wählen und relevante Anhänge korrekt einfügen.
  • Bewerbungskanäle: Lernen Sie die verschiedenen Bewerbungskanäle kennen, von postalischen Bewerbungen bis hin zu Social Media.

Ziel: Bewerbungsunterlagen, die Ihre Qualifikationen und Erfahrungen optimal präsentieren.


Modul 4: Stellensuche und Recherche

  • Jobsuche online und offline: Nutzen Sie verschiedene Strategien zur Jobsuche, einschließlich sozialer Netzwerke und persönlicher Kontakte.
  • Aktive Stellensuche: Erfahren Sie, wie Sie Unternehmen direkt kontaktieren und Ihre Bewerbungsunterlagen individuell anpassen.

Ziel: Eine effektive und zielgerichtete Jobsuche, die Ihre Chancen auf den gewünschten Job maximiert.


Modul 5: Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch

  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche: Lernen Sie, wie Sie sich auf verschiedene Arten von Vorstellungsgesprächen vorbereiten und Ihre Persönlichkeit überzeugend präsentieren.
  • Gehaltsverhandlungen: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Verhandlungsbasis ermitteln und erfolgreich in Gehaltsverhandlungen auftreten.

Ziel: Selbstbewusst und gut vorbereitet in Vorstellungsgespräche gehen.


Modul 6: Die ersten 100 Tage im neuen Job

  • Onboarding und Integration: Lernen Sie, wie Sie sich erfolgreich in ein neues Unternehmen integrieren und soziale Kontakte knüpfen.
  • Bewährungsprobe: Erfahren Sie, wie Sie die ersten Monate im neuen Job erfolgreich gestalten.

Ziel: Einen erfolgreichen Start in Ihre neue Position sicherstellen.


Modul 7: Veränderungen im Beruf erfolgreich bewältigen

  • Umgang mit Veränderungen: Entwickeln Sie Strategien, um Veränderungen positiv zu nutzen und Herausforderungen zu meistern.

Ziel: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Ihrer Karriere fördern.


Vorteile des Bewerbungstrainings

  • Individuelle 1:1 Betreuung: Persönliche Unterstützung von erfahrenen Coaches, die auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
  • Praxisnahe Inhalte: Lernen Sie durch reale Fallstudien und Übungen, die Sie direkt auf Ihre Situation anwenden können.
  • Kostenlos über AVGS: Die Maßnahme kann über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) des Jobcenters oder der Bundesagentur für Arbeit gebucht werden.

Buchungsprozess

Um an unserem Bewerbungstraining teilzunehmen, benötigen Sie einen AVGS von Ihrem Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit. Sprechen Sie mit Ihrem Berater, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Gutschein zu beantragen.

BerufsFit: Individuelles Integrationscoaching bei krankheitsbedingter Arbeitslosigkeit (Teilzeit)

Sind Sie aufgrund gesundheitlicher Herausforderungen auf der Suche nach Unterstützung bei Ihrer beruflichen Neuorientierung? Mit unserem Programm „BerufsFit“ bieten wir Ihnen individuelles Integrationscoaching, das speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ziel ist es, Sie bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen, damit Sie fit für den Arbeitsmarkt werden. Durch unsere maßgeschneiderte Betreuung helfen wir Ihnen, Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern, Ihre Bewerbungsfähigkeiten zu stärken und Ihre Resilienz im Umgang mit gesundheitlichen und beruflichen Herausforderungen zu erhöhen.

Inhaltliche Beschreibung der Maßnahme

In Zusammenarbeit mit Ihrem Berater wählen Sie die passenden Module aus, um Ihre individuellen Ziele zu erreichen. Die Inhalte umfassen:

  1. Berufliche Orientierung und Neuorientierung: Unterstützung bei der Erkennung Ihrer beruflichen Interessen und Fähigkeiten sowie Entwicklung neuer Perspektiven.
  2. Bewerbungstraining: Intensive Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess, einschließlich der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen und Interviewtechniken.
  3. Behördengänge und Dokumentenmanagement: Unterstützung bei der Navigation durch bürokratische Prozesse, einschließlich Antragstellungen und Dokumentenorganisation.
  4. Mobiles Coaching: Individuelles Vor-Ort-Coaching in Ihrer gewohnten Umgebung.
  5. Praktikumsbegleitung: Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen und Begleitung während des gesamten Praktikumsprozesses.
  6. Digitales Kompetenztraining: Erlernen grundlegender digitaler Fähigkeiten, die für den modernen Arbeitsmarkt unerlässlich sind.
  7. Gesundheitsmanagement: Förderung einer gesunden Lebensweise und Techniken zur Stressbewältigung.
  8. Finanz- und Budgetplanung: Schulung in der Erstellung persönlicher Finanzpläne.
  9. Kulturelle Integration: Unterstützung bei der sozialen Integration und dem Verständnis für kulturelle Unterschiede.
  10. Psychologische Beratung: Individuelle Unterstützung zur Bewältigung persönlicher Herausforderungen.
  11. Alltags- und Haushaltsorganisation: Techniken zur Selbstmotivation, Zeitmanagement und Stressbewältigung.

Vorteile des Coachings

  • Individuelle Betreuung: Maßgeschneiderte Unterstützung durch erfahrene Coaches, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen.
  • Praxisnahe Inhalte: Lernen Sie durch reale Fallstudien und Übungen, die direkt auf Ihre Situation angewendet werden können.
  • Kostenlos über AVGS: Die Maßnahme kann über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) des Jobcenters oder der Bundesagentur für Arbeit gebucht werden.

Buchungsprozess

Um an unserem Coaching teilzunehmen, benötigen Sie einen AVGS von Ihrem Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit. Sprechen Sie mit Ihrem Berater, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Gutschein zu beantragen.

Förderfuchs e.V.

Für Schulen

Der gemeinnützige Verein unterstützt in vielerlei Hinsicht in Schulen, Jugendzentren, Kirchen usw. :

*Schüler helfen Schülern – Lernkaskade:

Hierbei handelt es sich nicht um klassische Nachhilfe, sondern um ein vom Förderfuchs e.V. entwickeltes Lernförderkonzept, welches der Verein in seinen Partnerschulen etabliert: Schüler:innen werden auf Augenhöhe beim Lernen unterstützt und werden selbst zu Lernvorbildern, indem sie jüngeren Mitschüler:innen helfen.

Kern der Lernkaskade, die auf dem Prinzip „Hilfe annehmen und weitergeben“ beruht: Wir trauen es älteren Schüler:innen zu, eine Gruppe von jüngeren Mitschüler:innen unter Anleitung von Studierenden bei ihren schulischen Aufgaben zu unterstützen. Dafür erhalten die Jugendlichen selbst einen kostenfreien Intensivkurs durch Studierende in einem (Problem-) Fach ihrer Wahl. Sie „bezahlen“ also mit Wissen und Zeit, nicht mit Geld. Die Familien der jüngeren Kinder zahlen einen geringen Mitgliedsbeitrag von 60€ pro Monat.

Das System ist folglich so aufgebaut, dass es für alle Schüler:innen zugänglich ist, deren Familien sie aus finanziellen, zeitlichen und/oder sprachlichen Gründen nicht unterstützen können.

In der Lernförderung begegnen sich die Kinder und Jugendlichen auf Augenhöhe und beide Seiten können profitieren, denn es wird nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern die helfenden Schüler:innen vertiefen dabei ihr eigenes Basiswissen. Dieses Geben-und-Nehmen-Prinzip bringt viele Vorteile mit sich, so dass sich die Schulnoten verbessern und soziale Kompetenzen eines/r jeden Einzelnen gestärkt werden. Die Jugendlichen lernen, sich zu organisieren und ihr Wissen zu vermitteln. Dadurch steigt das Selbstvertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und das Verantwortungsbewusstsein gegenüber anderen wächst. Nicht zuletzt können durch die Begegnung in der Lernförderung neue Freundschaften geschlossen werden, welche sich auch auf das Schulklima außerhalb der Lernförderung auswirken.

Sollte die Schule ein Raumproblem haben, mieten wir uns in ortsnahe Räumlichkeiten ein.

*SozialKompetenztraining – SoKo:

Um das „Soziale Miteinander“ in Klassen und Schulen zu stärken, hat der Förderfuchs e.V. mit den Sozialarbeitern der Gesamtschule Waltrop das Sozialkompetenztraining SoKo entwickelt.

An einem Projekttag erlernen Schüler aus 2 Klassen an zehn verschiedenen Stationen, was es heißt, vertrauensvoll zusammen zu spielen, zu lernen und zu arbeiten. Dabei haben Schüler die Möglichkeit, sich selbst zu erproben, verborgene Talente zu entdecken und zu erfahren, dass gemeinschaftliches Handeln schneller und besser zum Ziel führt.

Dies wird immer in einem kompletten Jahrgang durchgeführt und ist für mehrere Jahrgänge konzepiert. So zieht sich der rote Faden des Sozialen Lernens durch die Laufbahn jedes Schülers.

*Umgang mit Geld -Finanzworkshops:

Unternehmer aus der Region erteilen Schülern des 7. bis 9. Jahrgangs kostenlose Workshops und Vorträge zum Thema Umgang mit Geld.

Baustein: Lebensplanungsseminar

Baustein: Finanzkompetenz

Baustein: Vortrag „Was passiert, wenn ich Rechnungen nicht bezahle?“

*Schülerfirma:

Wir unterstützen ihrer Schule beim Aufbau einer Schülerfirma.

Einer Schülerfirma, die Gutes tut und dabei Geld verdient.

*Bewegte Pause:

Wir möchten, dass Hofpausen an unseren Kooperationsschulen sinnvoll genutzt werden und wissen was in einer Spieleausgabe nicht fehlen sollte, wie sie aufgebaut wird und wer den Dienst übernimmt. 

Kostenlose Bildung durch staatliche Förderung - Wir helfen Ihnen!

Sie haben einen Bildungsgutschein erhalten, 
oder Sie beziehen mindestens eine der folgenden staatlichen Leistungen:

– Arbeitslosengeld (Hartz IV)
– Sozialhilfe bzw. Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylBlG)
– Wohngeld
– Kinderzuschlag

dann übernehmen wir für Sie gerne auch das Ausfüllen aller für die Förderfuchs 
benötigten Unterlagen und rechnen im Anschluss direkt mit der
jeweiligen Behörde ab – Ihnen entstehen keine Kosten – wir machen das für Sie!

Unser Ziel:

Sie sollen so schnell wie möglich, die benötigte Hilfe erhalten.